Aktiv Tirol

Canyoning in Tirol !

Ein unvergessliches Abenteuer in
Atemberaubender Kulisse.
Canyoning

Canyoning Anbieter aus Tirol

Ein unvergessliches Naturerlebniss.
Folgen Sie mit Ihrem staatl. geprüften Canyoning - Guide, den klaren Tiroler Wassern in eine Welt des Abenteuers. Schluchten (Canyons) durchschwimmen, an tosenden Wasserfällen abseilen, von mächtigen Felsbrocken springen, in tiefgrüne Tümpel eintauchen. Tirol ist Österreichs wohl eines der schönstes Canyoning- Gebiete der Welt.

» Adventure Club Kaiserwinkel  A-6345 Kössen

» AREA 47   Ötztal

» Bergsport Aktiv  A-6094 Axams

» Clup Alpin Grän  A-6673 Grän

» Feelfree   A-6433 Oetz -Ötztall

» Fun Connection A-6391 Fieberbrunn

» Fun Rafting  A-6651 Häselgehr-Lechtal

» Natur-Pur  A-6432  Sautens-Ötztal

» Mountain High  A - 6380 St Johann

» Mountain Sports Zillertal  A - 6290 Mayrhofen

 


Was ist Canyoning?

Man versteht unter Canyoning das Begehen einer Schlucht von oben nach unten (in der Frühzeit des sportlichen Canyonings auch von unten nach oben) in den unterschiedlichsten Varianten. Durch Abseilen, Abklettern, Springen, Rutschen, Schwimmen und manchmal sogar Tauchen gelangt man in geeigneter Ausrüstung durch die Schluchten. Als Erlebnissportart etablierte sich Canyoning vor gut zwei Jahrzehnten in Spanien und Südfrankreich. In den letzten Jahren folgte der Durchbruch auch in den Nordalpen.

Nebem dem sportlichen Reiz des Abenteuers, steht vor allem das Naturerlebnis im Vordergrund.
Bei dieser Sportart spielen Teamgeist und das gegenseitige Vertrauen eine wichtige Rolle.

Was passiert, wenn man beim Canyoning verunglückt?

1. Einleitung

Canyoning ist eine sehr abenteuerliche Sportart, bei der man durch steile Schluchten und über Wasserfälle klettert. Es gibt viele Stellen, an denen es schnell gefährlich werden kann, wenn man nicht aufpasst. Einige Verletzungen, die beim Canyoning auftreten können, sind Knochenbrüche, Schnittwunden und Schürfwunden. Wenn man verletzt ist, sollte man sofort damit aufhören, das Canyonning zu betreiben. Man sollte sich keinesfalls weiter in Gefahr begeben. Es ist wichtig, dass man weiß, was man tun sollte, falls einem etwas passiert. Dadurch kann man verhindern, dass die Situation noch schlimmer wird.

2. Gefahren beim Canyoning

Wenn man beim Canyoning verunglückt, kann es schlimm ausgehen. Das Risiko, bei einer solchen Aktivität zu verletzten oder sogar zu sterben, ist sehr hoch. Denn canyoning ist kein "normaler" Sport, sondern eine riskante Aktivität, bei der man viel Zeit in enge Schluchten und Felsenformationen investiert. Zwar gibt es Regeln und Vorschriften für canyoning, doch diese sind nicht immer einzuhalten. Viele canyons werden von unprofessionellen Guides angeboten, deren Qualifikationen oft nicht überprüft werden. So kann es leicht passieren, dass man sich in einer gefährlichen Situation befindet und keine Hilfe erhält.

3. Unfallursachen beim Canyoning

Ein häufiger Fehler beim Canyoning ist es, sich auf den Guide zu verlassen. Viele Menschen glauben, dass der Guide alleine für ihre Sicherheit verantwortlich ist und unternehmen keine eigenen Vorkehrungen. Dies ist jedoch ein Trugschluss, da der Guide nur begrenzt Kontrolle über die Situation hat. Jeder Teilnehmer muss selbst wissen, worauf er achten muss und welche Gefahren drohen. Das Wichtigste beim Canyoning ist es deshalb, stets die Umgebung im Auge zu behalten und die eigenen Grenzen zu kennen. Oftmals lauern in engen Schluchten oder tiefer gelegenem Gelände Gefahren wie Sturzrocks oder Überschwemmungsgebiete, in denene man schnell ertrinken kann

4. Verhaltensregeln beim Canyoning

. Canyoning kann ein sehr unterhaltsamer und aufregender Sport sein, solange man sich an einige wichtige Verhaltensregeln hält. Dazu gehört vor allem, immer die Umgebung im Auge zu behalten und die eigenen Grenzen zu kennen. Auch sollte man niemals alleine in eine Schlucht oder ein tiefer gelegenes Gelände gehen, da die Gefahr von Sturzrocks oder Überschwemmungsgebieten besteht.

5. Ausrüstung beim Canyoning

. Bevor man sich auf eine Schluchttour begibt, sollte man sich immer gut über die zu erwartenden Bedingungen informieren. Anschließend kann man die benötigte Ausrüstung zusammenstellen. Dazu gehören neben dem richtigen Schuhwerk und Kleidung auch Seile, Gurte, Helme und Handschuhe. 6. Vorbereitung auf die Schluchttour . Bevor man sich an den Abstieg in die Schlucht macht, sollte man sich gründlich vorbereiten. Das bedeutet vor allem, die Route genauestens zu planen und alle eventuellen Gefahrenpunkte im Vorfeld zu identifizieren. Auch sollte man sich überlegen, welche Ausrüstung man mitnehmen möchte und wie viel Proviant und Wasser man benötigt.

6. Rettungsmaßnahmen beim Canyoning

. Wenn man sich trotz aller Vorsicht in eine brenzlige Situation begeben hat, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und die richtigen Rettungsmaßnahmen einzuleiten. Zunächst sollte man versuchen, sich selbst oder die anderen Teilnehmer aus der Gefahrenzone zu bringen. Wenn das nicht möglich ist, gilt es erst einmal Ruhe zu bewahren und nach Hilfe Ausschau zu halten. In der Regel wird Canyoning von mehreren Personen durchgeführt, sodass immer mindestens einer den Notruf absetzen kann. 7. Schlussfolgerung . Canyoning ist eine spannende und abwechslungsreiche Freizeitaktivität, aber auch mit erheblichen Risiken verbunden. Deshalb sollte man sich stets gründlich vorbereiten und genau überlegen, welche Touren man unternimmt und ob man die benö

 




Haiming in Tirol